- δύω
- δύω, einhüllen, versenken, vgl. induere; sich einhüllen, sich eintauchen, versinken, hineingehen. (1) von Orten: sich hineinbegeben, eindringen; (a) mit dem acc.; εἰ μέν κε πύλας καὶ τείχεα δύω, wenn ich in das Tor gekommen sein werde; ϑαλάσσης εὐρέα κόλπον, unter; γαῖαν, unter die Erde, d. i. sterben; ἀνδρῶν δυσμενέων δῦναι στρατόν, eindringen in das Heer der Feinde; πολέμου στόμα, in den Kampf gehen; δύσεο δὲ μνηστῆρας, gehe unter die Freier. Übertr., κάματος γυῖα δέδυκεν, Ermattung ist in die Glieder gedrungen; δῠ δέ μιν Ἄρης, Ares, d. i. Mut fuhr in ihn. (b) mit praepos.; δύσκεν εἰς Αἴαντα, duckte sich zum Ajas hinan, um unter dessen Schild Schutz zu suchen; ἐς μέσα τὰ δεινά, sich mitten in die Gefahr stürzen. (2) von Kleidern, Waffen: sich hineinstecken, sie sich anlegen, antun; τεύχεα ὤμοιιν, sich die Rüstung um die Schultern legen. Übertr., δύσεο ἀλκήν, lege an, d. i. waffne dich mit Kraft; ἀνάγκας λέπαδνον ἔδυ, d. i. er beugte sich unter das Joch. (3) scheinbar absolut, von der Sonne: untergehen, eigtl. unter die Erde, den Okeanos, das Meer, den Horizont gehen, untertauchen; δυσομένου Ὑπερίονος Bezeichnung des Westens. Untergehen, zu Grunde gehen, vernichtet werden
Wörterbuch altgriechisch-deutsch . 2010.